Der Wunsch, einen eigenen Wein produzieren und unter eigenem Namen verkaufen zu dürfen, war bereits seit vielen Jahren der Begleiter unseres Weinbruders Fabian Neururer.
Aus diesem Wunsch wurde auch dieses Projekt – „Mein Handwerk“ – geboren, und nun auch endlich die ersten Weine aus dem Hause Wein Neururer, die wir hiermit voller Freude präsentieren dürfen.
WEISSES HANDWERK
Den Ausbau und die Cuvéetierung hat Fabian in Zusammenarbeit mit Daniel Jungmayr, einem Jungwinzer aus dem Weinviertel, durchgeführt. Diese Erfahrung hat Fabian geprägt und in ihrem Projektvorhaben bestärkt.
Doch nicht nur der Vorgang, das Handwerk selbst, ist eine wahre Herzensangelegenheit. Auch das Design spricht für sich und erzählt seine eigene Geschichte. Was die Etikette über den Wein selbst aussagt? Hier in TIROL gilt der Hirsch als der KÖNIG der WÄLDER. Er repräsentiert Eleganz, Stärke und eine untrennbare Verbundenheit mit dem Land Tirol - das Sinnbild schlechthin für unsere Cuvée. Denn sie präsentiert sich elegant, aber auch kräftig mit einem langen Abgang. In vielen Jahren noch soll sie zu den großen Weinen Österreichs zählen und nicht mehr von der Weinlandschaft wegzudenken sein.
Das Betasymbol auf der Etikette gibt den Konsumentinnen und Konsumenten Aufschluss darüber, aus wie vielen Sorten die Cuvée besteht. Das Beta ist der zweite Buchstabe im griechischen Alphabet. Dieser signalisiert nicht nur, dass unsere Cuvée zwei verschiedene Rebsorten beinhaltet, sondern weist zudem auch noch auf die Bedeutung Griechenlands in der Weingeschichte hin.
ROTES HANDWERK
Den Ausbau und die Cuvéetierung hat Fabian in Zusammenarbeit mit Albert Gesellmann, einem renommierten Winzer aus dem Mittelburgenland, durchgeführt. Auch diese Erfahrung hat unseren Weinbruder Fabian geprägt und in seinem Projektvorhaben bestärkt.
Impressionen aus "Mein Handwerk"
Quelle: Text und Fotos von Fabian Neururer - Wein Neururer